Hardware informiert im Notfall das Pflegepersonal Alarm Server für Pflege- und Altenheime
In Notsituationen soll der Alarm Server von Aastra Hilferufe von Heimbewohnern an diejenigen Personen weiterleiten, die am schnellsten und besten helfen können. Dies können einzelne Personen oder ganze Gruppen sein.
Anbieter zum Thema

Mit dem Release 2 seines Alarm Servers tritt Aastra bei der diesjährigen Branchenmesse Altenpflege in Nürnberg auf. Die Hardware soll in Notfällen dafür sorgen, dass beispielsweise der Hilferuf eines Heimbewohners direkt an das Pflegepersonal im Klartext weitergeleitet wird – auf das Tischtelefon, das schnurlose DECT-Telefon oder über einen Web-Client. Der Alarm Server kann Einzelpersonen oder ganze Gruppen informieren, bei Nichtreaktion eskaliert er den Alarm.
Dank offener Schnittstellen lässt er sich in bereits vorhandene Infrastrukturen integrieren. Zusätzlich kann der Alarm Server an die SIP-DECT-Lösungen von Aastra angebunden werden. Durch diese Schnittstelle sei es möglich, die Leistungsfähigkeit des Alarm Servers auch dort zu nutzen, wo noch keine direkte Verbindung zum Kommunikationsserver besteht.
Die Altenpflege findet vom 9. bis 11. April statt. Dort zeigt Aastra neben dem Alarm Server weitere Produkte aus seinem Healthcare-Portfolio: Telefone, DECT-Komponenten, Rufelemente, Kommunikationsserver sowie die Branchensoftware OPAS Sozial. Das Unternehmen tritt gemeinsam mit zertifizierten Healthcare-Partnern in Halle 1, Stand 1-212 auf.
(ID:38840040)