802.11ac-Geräte von Bintec Elmeg
Access Points mit zwei Sendestreams
| Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Andreas Donner

Die beiden Access Points Bintec W2003ac und W2003ac-ext unterstützen die MIMO2x2-Technik und somit laut Hersteller Bintec Elmeg auch alle modernen 802.11ac-Endgeräte wie Smartphones und Tablets ohne Leistungseinbußen.
Dank ihrer zwei Funkmodule ermöglichen der Bintec W2003ac und W2003ac-ext den gleichzeitigen Betrieb im 2,4-GHz- und 5 GHz-Band. Bandsteering und Airtime-Fairness-Funktionalitäten sollen dem WLAN-Client eine maximale Performance ermöglichen. Laut Hersteller scannen die Access Points im Hintergrund permanent das Band, um so mögliche Performance-Einschränkungen oder Sicherheitsbedrohungen zu erkennen.
Die MIMO2x2-Technik – mit zwei Sendestreams – erlaube beim 802.11ac-Betrieb eine maximale Bruttorate von 867 MBit/s und ermögliche den Einsatz an einer PoE-Infrastruktur (<12,4 Watt). Darüber hinaus sei die MIMO2x2-Technik an heutige Smartphones und Tablets angepasst, die den Standard 802.11ac lediglich mit MIMO1x1 unterstützen.
Das Management der Access Points könne sowohl mit den controllerlosen WLAN-Management-Systemen Bintec Cloud NetManager und Bintec Virtual Cloud NetManager als auch mit einem lokal installierten Bintec WLAN Controller erfolgen.
Der Bintec W2003ac ist mit internen Antennen, der Bintec W2003ac-ext mit externen Antennen ausgestattet. Die LEDs sind laut Hersteller bei beiden Modellen abschaltbar. Zudem seien beide für den Betrieb im medizinischen Umfeld zertifiziert.