802.11n-Geräte für KMU, Büros und hohe Nutzerdichten Access Points mit Datenraten bis 900 MBit/s
Die für KMU und Büros konzipierten Access Points Aruba Instant IAP-134 und IAP-135 bieten laut Aruba Networks Datenraten von bis zu 900 MBit/s in 802.11n-Netzwerken. Der für hohe Nutzerdichten ausgelegte AP-93H soll bis zu 300 MBit/s erzielen.
Anbieter zum Thema

Die 900-MBit/s-Modelle Aruba Instant IAP-134 und IAP-135 sind Hersteller Aruba Networks zufolge in der Lage, eine steigende Zahl an Endgeräten sowie bandbreitenintensiven Sprach- und Videodatenverkehr zu bewältigen. Mit der integrierten Benutzerverwaltungslösung Aruba Amigopod können sich Besucher oder Mitarbeiter ihren Netzzugang selbst einrichten. Die Geräte der Serie Aruba Instant sollen auch unangemeldete Access Points finden können und somit die Anforderungen des Standards PCI (Payment Card Industry) erfüllen.
Virtualisierung des Mobilitätscontrollers
Aruba Instant integriert die Virtualisierung des Aruba Mobility Controllers in 802.11n-Access-Points. IT-Verantwortliche sollen so bis zu 16 Aruba-Instant-Access-Points gemeinsam verwalten sowie mehrere Aruba-Instant-Netzwerkgruppen zentral über Aruba Airwave administrieren können. Laut Hersteller lässt sich in großen Unternehmen eine Architektur mit zentralem Mobilitätscontroller für Aruba Instant ohne großen Aufwand nachrüsten.
Aruba Instant soll in nur wenigen Minuten einsatzbereit sein, kaum Unterstützung durch den IT-Support erfordern, keine laufenden Service- oder Lizenzgebühren verursachen oder spezielle Managementsoftware benötigen. Das Aruba-Instant-Portfolio umfasst die Geräte IAP-92, IAP-93, IAP-105, IAP-134 und IAP-135. IAP-134 und IAP-135 bieten ein 3-mal-3-MIMO-Antennenfeld und haben einen maximalen Durchsatz von 900 MBit/s.
Access Point für die Wandmontage
Der Access Point AP-93H ist ein 802.11n-Gerät für Innenräume und laut Hersteller für hohe Nutzerdichten in Schulen, Universitäten, Hotels oder Krankenhäusern geeignet. Der AP-93H lässt sich an einer Standard-Wandplatte befestigen und erreicht Übertragungsraten von bis zu 300 MBit/s. In Kombination mit dem Aruba-Mobilitätscontroller würden Anwender überwiegend drahtlos arbeiten können und nur selten auf eine kabelgebundene Verbindung zurückgreifen müssen. IT-Verantwortliche könnten unnötige Ethernet-Switch-Ports eliminieren, ihre Netzwerkinfrastruktur anpassen und optimieren sowie Betriebskosten senken. Der AP-93H unterstützt ARM (Adaptive Radio Management) und Spektralanalyse, um die Leistung der Clients zu maximieren und Funkinterferenzen zu minimieren.
Der AP-93H bietet 2-mal-2-MIMO, ein 2,4-GHz- und 5-GHz-Dual-Band-Funkmodul mit integrierten Antennen, vier 10/100-Base-T-Ethernet-Switch-Ports, einen Pass-Through-Ethernet-Port sowie einen 10/100/1000-Base-T-Uplink-Port. Das Gerät kann Power-over-Ethernet (nach Standard 802.3af) oder eine 12-Volt-Gleichstromquelle nutzen.
(ID:31714220)