Von vielseitig einsetzbaren Frequenzumrichtern über reibungsoptimierte Rillenkugellager für effiziente Elektroantriebe bis zu Servomotoren mit Wirkungsgraden von bis zu 95 %. – Wir zeigen hier einige nachhaltige Produktneuheiten aus dem Bereich der elektrischen Antriebstechnik.
lesenOffshore-Versorgungsschiffe können jetzt ihre Dieselgeneratoren in einigen wichtigen norwegischen Häfen abschalten und Strom aus der „Steckdose“ nutzen. Herzstück der Lösung sind Frequenzumrichter von ABB.
lesenOffshore-Versorgungsschiffe können jetzt ihre Dieselgeneratoren in einigen wichtigen norwegischen Häfen abschalten und Strom aus der „Steckdose“ nutzen. Herzstück der Lösung sind Frequenzumrichter von ABB.
lesenABB und Ericsson haben ihre Geschäftsbeziehung mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) weiter ausgebaut. Die Zusammenarbeit stärkt ihre gemeinsame Vision für die Zukunft der flexiblen Produktion mit fortschrittlicher Automatisierung und drahtloser Kommunika...
lesenABB und Ericsson haben ihre Geschäftsbeziehung mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) weiter ausgebaut. Die Zusammenarbeit stärkt ihre gemeinsame Vision für die Zukunft der flexiblen Produktion mit fortschrittlicher Automatisierung und drahtloser Kommunika...
lesenVon der Fabrik der Zukunft bis zum Erfolgsrezept für die Elektromobilität zeigt ABB wie immer mehr smarte Digitaltechnologien zusammenwirken und die Art, wie wir Energie erzeugen, produzieren, arbeiten, uns fortbewegen und leben grundlegend verändern.
lesenNach Motoren und Pumpen wollen die Automatisierer jetzt auch Lager ins Internet der Dinge holen. Längere Laufzeiten, vorausschauende Wartung und reduzierte Stillstandszeiten sind dabei nur einige der Versprechen, mit denen das Unternehmen für die Intelligenz im Antriebsstrang wir...
lesenDas Upgrade seines Prozessleitsystems präsentierte ABB erstmals auf der letzten SPS IPC Drives. „Freelance 2019“ kombiniert die Vorteile eines Prozessleitsystems (DCS) mit denen einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) und zeichnet sich durch einfache Bedienung, Skalierbark...
lesenVor allem bei der Entwicklung von Getrieben hat sich 2018 einiges getan: So testen Konstrukteure von Rolls Royce das leistungsstärkste Getriebe der zivilen Luftfahrt. Neuerungen gab es aber auch in der elektrische Antriebstechnik.
lesenEin globales Agraunternehmen digitalisiert seine Betriebsabläufe mit smarten Sensoren von ABB. Nun berichtet es von seinen bisherigen Erfahrungen mit der digitalen Fernüberwachung.
lesenDer Nutzen von flexiblen Automatisierungslösungen hat sich längst herum gesprochen, jetzt kommt es auf die Umsetzung in die Praxis an. Dabei geht es darum, die jeweiligen intelligenten Module so zu verbinden, dass das Gesamtwerk stimmt. ABB zeigt, dass es alle Töne im Orchester b...
lesenABB gibt bekannt, dass der Konzern in Shanghai, China, für 150 Mio. Dollar eine der modernsten Roboterfabriken der Welt errichten möchte. Für ABB stellt diese Investition in eine flexible Fabrik der Zukunft einen wichtigen Meilenstein dar.
lesenABB gibt bekannt, dass der Konzern in Shanghai, China, für 150 Mio. Dollar eine der modernsten Roboterfabriken der Welt errichten möchte. Für ABB stellt diese Investition in eine flexible Fabrik der Zukunft einen wichtigen Meilenstein dar.
lesenABB gibt bekannt, dass der Konzern in Shanghai, China, für 150 Mio. Dollar eine der modernsten Roboterfabriken der Welt errichten möchte. Für ABB stellt diese Investition in eine flexible Fabrik der Zukunft einen wichtigen Meilenstein dar.
lesenWer beim Auslegen drehzahlgeregelter Antriebe einige Hinweise beachtet, kann in vielen Fällen die Motoren bzw. Frequenzumrichter kleiner wählen, ohne dabei Einschränkungen für den Arbeitsprozess in Kauf nehmen zu müssen.
lesenEine neue Generation von Luxusschiffen entsteht: Die nachhaltigen Kreuzfahrtschiffe von Virgin Voyages. Aber können Kreuzfahrtschiffe überhaupt umweltfreundlich sein? Erfahren Sie, wie der Azipod-Antrieb von ABB dabei helfen soll, dieses Ziel zu erreichen.
lesenABB und Werum IT Solutions haben mit Shop Floor Integration auf der diesjährigen Achema ein Gemeinschaftsprojekt vorgestellt, das den Aufwand für Engineering und Validierung reduzieren und die Prüfzeit bei der Integration in der Biotech-Produktion verkürzen soll.
lesenABB will eine führende Rolle bei der Entwicklung modularer Automatisierungstechnologie einnehmen, um Modullieferanten und Anlagenbetreiber bei der Erfüllung aktueller Anforderungen zu unterstützen.
lesenDie virtuelle Inbetriebnahme von Antrieben hat viele Vorteile: Sie beschleunigt das Engineering, senkt das Risiko einer Fehlplanung und macht die reale Inbetriebnahme sicherer.
lesenDie „Zugspitze Seilbahn“ feierte am 21. Dezember ihre Jungfernfahrt. Künftig sollen mehrere Tausend Besucher schnell und bequem auf 3.000 m Höhe transportiert werden. Für einen reibungslosen Betrieb der neuen Rekord-Seilbahn sorgt unter anderem Antriebstechnik von ABB.
lesenYumi, der kollaborative Zweiarm-Roboter von ABB, gab im Rahmen des ersten Internationalen Roboter-Festivals sein Debüt als Dirigent und dirigierte Startenor Andrea Bocelli und das Lucca Philharmonic Orchestra im Teatro Verdi von Pisa.
lesenEin Besuch auf der Meyer Werft hat gezeigt: Die Digitalisierung spielt auch in der Schiffsbranche eine große Rolle. Neben der Effizienzsteigerung ist sie der Hebel, um wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft zu sein.
lesenABB und die Technische Universität Dresden wollen ihre langjährige Zusammenarbeit intensivieren. Dazu haben beide Seiten jetzt ein Forschungs-Rahmenabkommen unterzeichnet. Zu den Themenfeldern, die man gemeinsam angehen will, zählen insbesondere Modulare Automation, Digitalisier...
lesenYumi, der kollaborative Zweiarm-Roboter von ABB, gab im Rahmen des ersten Internationalen Roboter-Festivals sein Debüt als Dirigent und dirigierte Startenor Andrea Bocelli und das Lucca Philharmonic Orchestra im Teatro Verdi von Pisa.
lesenMit der Absicht, den österreichischen Automatisierungsspezialisten B&R (Bernecker und Rainer Industrie-Elektronik GmbH) zu übernehmen, überraschte ABB. Doch bei genauerem Hinsehen ist es eine Ergänzung des fehlenden Segments im Angebot des international tätigen Konzerns. Wir ...
lesenABB hat in der vergangenen Woche bekannt gegeben, das Automatisierungsunternehmen B&R (Bernecker und Rainer Industrie-Elektronik) zu übernehmen. Wir befragten Vorstandsmitglied Dr. Peter Terwiesch zu den Gründen der Übernahme.
lesenAuf der Hannover Messe zeigt ABB anhand konkreter Beispiele seine digitalen Lösungen, die unter dem Bereich ABB Ability zusammengefasst sind. Dazu gehört beispielsweise die Fernüberwachung von Roboter oder neue Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge.
lesenAuf der Hannover Messe zeigt ABB anhand konkreter Beispiele seine digitalen Lösungen, die unter dem Bereich ABB Ability zusammengefasst sind. Dazu gehört beispielsweise die Fernüberwachung von Roboter oder neue Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge.
lesenABB und die Microsoft Corp. haben eine strategische Partnerschaft zur digitalen Transformation der Industrie angekündigt. Kunden sollen künftig von der Kombination aus „Microsoft Azure“ und ABBs breitem Portfolio an Industrie-Angeboten profitieren.
lesenDie deutsche ABB hat im ersten Halbjahr 2016 ihre Zielvorgaben erfüllt, trotz des weiterhin schwierigen Marktumfelds: Auftragseingang und Umsatz lagen über Plan, wenngleich die Vorjahreswerte nicht ganz erreicht werden konnten.
lesenABB und Microsoft Corp. haben eine strategische Partnerschaft zur digitalen Transformation der Industrie angekündigt. Kunden sollen künftig von der Kombination aus Microsofts intelligenter Cloud Azure und ABBs breitem Portfolio an Industrie-Lösungen profitieren.
lesenDigitalisierung und Industrie 4.0 sind auch dank der Massenmedien inzwischen in aller Munde. Die Bundeskanzlerin titulierte das Thema im Sommer gar als Schicksalsfrage für ganze Industriebranchen in Deutschland. Doch wie kommt man von Schlagworten zu Lösungen? Bei ABB reichen die...
lesenABB und Microsoft Corp. haben eine strategische Partnerschaft zur digitalen Transformation der Industrie angekündigt. Kunden sollen künftig von der Kombination aus Microsofts intelligenter Cloud Azure und ABBs breitem Portfolio an Industrie-Lösungen profitieren.
lesenABB und Microsoft haben eine strategische Partnerschaft zur digitalen Transformation der Industrie angekündigt. Kunden sollen künftig von der Kombination aus Microsofts intelligenter Cloud Azure und ABBs breitem Portfolio an Industrie-Lösungen profitieren.
lesenABB und Microsoft Corp. haben eine strategische Partnerschaft zur digitalen Transformation der Industrie angekündigt. Kunden sollen künftig von der Kombination aus Microsofts intelligenter Cloud Azure und ABBs breitem Portfolio an Industrie-Lösungen profitieren.
lesenABB und Microsoft Corp. haben eine strategische Partnerschaft zur digitalen Transformation der Industrie angekündigt. Kunden sollen künftig von der Kombination aus Microsofts intelligenter Cloud Azure und ABBs breitem Portfolio an Industrie-Lösungen profitieren.
lesenABB und Microsoft Corp. haben eine strategische Partnerschaft zur digitalen Transformation der Industrie angekündigt. Kunden sollen künftig von der Kombination aus Microsofts intelligenter Cloud Azure und ABBs breitem Portfolio an Industrie-Lösungen profitieren.
lesenABB und Microsoft Corp. haben eine strategische Partnerschaft zur digitalen Transformation der Industrie angekündigt. Kunden sollen künftig von der Kombination aus Microsofts intelligenter Cloud Azure und ABBs breitem Portfolio an Industrie-Lösungen profitieren.
lesenEin nachhaltiges Sicherstellen der höchstmöglichen Anlagen-Verfügbarkeit geht über das übliche Warten und Instandhalten hinaus. Das Erfolgsbeispiel aus der Automobilindustrie von robotergestützten Lackieranlagen zeigt die Potenziale einer Strategie des Life-Cycle-Management (LCM)...
lesenDer kollaborative Zweiarm-Roboter „YuMi“ von ABB Robotics gewinnt den zwölften IERA-Award für Robotik und Automation.
lesen