Mobile-Menu

Telekom Austria und Nokia nutzen 256-QAM und 4x4 MIMO live 877,5 Mbit/s im LTE-Netz von A1 Slovenija

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Einen LTE-Geschwindigkeitsrekord meldet die Telekom Austria Group. Im Live-Netz der Tochter A1 Slovenija wurde demnach ein maximaler Durchsatz von über 877 Mbit/s erreicht.

Anbieter zum Thema

Das Team von A1 Slovenija und Nokia feiert die Gigabit-nahen Datenraten als vollen Erfolg.
Das Team von A1 Slovenija und Nokia feiert die Gigabit-nahen Datenraten als vollen Erfolg.
(Bild: Nokia)

Bei einem Versuch am Areal von A1 Slovenija in Ljubljana haben Netzausrüster Nokia und die Telekom Austria Group kürzlich die mögliche Kapazität hochgezüchteter LTE-Netze demonstriert. Über das slowenische A1 Mobilfunknetz wurden dabei Daten mit einer Höchstgeschwindigkeit von 877,5 Mbit/s an einen, auf dem Markt verfügbaren Gigabit-LTE-Router übertragen.

Um den Downlinkdurchsatz zu erreichen wurden 35 MHz auf Band 7 (2.600 MHz) und 20 MHz auf Band 3 (1.800 MHz) genutzt. Das Frequenzband 7 sei dabei zusätzlich mit 4x4 MIMO im Downlink unterstützt worden; auf beiden Bändern wurde überdies ein 256-QAM-Codierungsschema (Quadraturamplitudenmodulation mit 256 Symbolen) genutzt – allein das habe die Spitzendatenrate um weitere 30 Prozent erhöht.

Die nächsten Schritte in Richtung 5G plant die Telekom Austria Group bereits. Hierbei sollen dann weitere technische Neuerungen zum Einsatz kommen, darunter Massive MIMO, Beam Forming und Beam Steering.

Sascha Zabransky, Director Group Technology & Future Services, Telekom Austria Group, kommentiert: „Im Rahmen unserer 5G-Kooperation mit Nokia setzen wir, gemeinsam mit A1 Slovenija, einen weiteren Meilenstein Richtung 5. Mobilfunkgeneration. Dabei wurden künftige Anforderungen an 5G-Netze und Konnektivität mit einer der höchsten, in Europa je erzielten Übertragungsraten [...] erfolgreich simuliert“.

(ID:44716245)