Edge-5G-Router der Enterprise-Klasse 5G-Konnektivität ohne jährliche Abo- oder Lizenzgebühren
Der 5G-Router IRG7440 5G bietet primäre oder Failover-5G-Konnektivität ohne jährliche Abonnement- oder Lizenzgebühren, so Hersteller Perle Systems. Für den Betrieb sowie für sämtliche Funktionen und Software-Updates würden keinerlei zusätzliche Kosten entstehen.
Anbieter zum Thema

Wer primäre oder Backup-5G-NR- oder CAT20-LTE-Abdeckung für unternehmenskritische Geräte benötigt, kann sich Perle Systems zufolge auf die 5G-Netzwerkkonnektivität des IRG7440 5G verlassen. Der Router sei sei weltweit für den Mobilfunkbetrieb zertifiziert und geeignet für IoT/M2M-Anwendungen wie IP-Kameraüberwachungssysteme, digitale Beschilderungen oder Smart Lockers. Der Anschluss von Industriegeräten, entfernten Datenloggern oder Sensoreinheiten sei ebenfalls möglich.
Der IRG7440 5G könne als 5G-Failover- und Out-of-Band-Management-Lösung, aber auch in 3G- oder 4G-Umgebungen eingesetzt werden, um einen reibungslosen und nahtlosen Übergang zu 5G zu gewährleisten. Laut Hersteller gibt es zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten für ein automatisches Failover.
Durch Routing-Protokoll-Support (RIP, OSPF, BGP-4, IPv4, IPv6, OpenVPN, IPsec VPN und DHCP), integrierte zonenbasierte Firewall, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Fernauthentifizierungsmanagement (RADIUS, TACACS+) lasse sich der IRG7440 5G nahtlos mit kommerziell genutzten Systemen integrieren – entweder in hierarchischen oder großen Mesh-Netzwerken, um den Zugang zu Geräten vor Ort zu kontrollieren und interne Netzwerke vor unautorisierten Benutzern zu schützen.
An Sicherheitsfunktionen biete der Router 3DES-Verschlüsselung sowie End-to-End-Schutz beim Software-Upgrade-Prozesses, außerdem seien 16 VPN-Sitzungen gleichzeitig möglich. Dies mache den IRG7440 5G auch zu einer geeigneten Lösung für Pop-up-Stores oder Filialen mit begrenzten IT-Ressourcen, so Perle Systems. Der IRG7440 fungiere als 5G-Router und 10/100/1000-Ethernet-Switch mit vier Ports in einer Single-Box-Lösung mit IPv4- und IPv6-Unterstützung sowohl auf der WAN- als auch auf der LAN-Seite.
(ID:48123125)