Mobile-Menu

ISC’08 – Die 500 leistungsstärksten Rechner der Welt 122.400 Prozessorkerne läuten im Verbund die Ära der PetaFLOPS-Rechner ein

Autor / Redakteur: Holm Landrock / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Der erste PetaFLOPS-Computer der Welt von IBM und die Vorstellung der 31. Liste der Top-500-Supercomputer gehören zu den Höhepunkten der diesjährigen ISC, die am 18. Juni in Dresden begann und heute endet.

Anbieter zum Thema

Die 23. International Supercomputing Conference, ISC, die am vergangenen Mittwoch eröffnet wurde gilt als das bedeutendste europäische Ereignis im Bereich der Hochleistungs-IT. Die Veranstalter können mehr als 1.300 Besucher (rund 100 mehr als im vergangenen Jahr) verbuchen. Vorgestellt von Dr. Erich Strohmaier, gehört die aktuelle Top-500-Liste der Supercomputer zu den traditionellen Höhepunkten der Konferenz.

Gegenüber IP-Insider erklärt Strohmaier: „Die Liste wird durch die Verbreitung von Multicore-Proessoren immer dynamischer. Noch nie sind soviel Systeme auf einmal von der Liste gestrichen worden.“

Bei der Vorstellung der 31. Top-500-Liste wurde offiziell, was in den letzten zwei Wochen noch als Vermutung kursierte: Der leistungsstärkste Rechner auf der Welt ist ein Cluster-System von IBM, für das am Los Alamos National Laboratory der USA 1,026 PetaFLOPS gemessen wurden. In dem Hybrid-Rechner, der unter dem Codenamen Roadrunner entwickelt worden ist, arbeiten neben AMD-Opteron-Prozessoren auch 12.240 XCell-8i-Prozessoren, die von IBM für die Playstation 3 von Sony entwickelt worden sind. Insgesamt sind 122.400 Prozessoren an der Leistung des ersten PetaFLOPS-Computers beteiligt. Die Prozessoren sind über einen Infiniband-Interconnect miteinander verknüpft.

weiter mit: Grundlage: LINPACK-Benchmark

Artikelfiles und Artikellinks

Link: ISC 2008

Link: Top 500

(ID:2013500)